Die deutsche Schrift 3‑2025

 6,00

Vierteljahreshefte zur Förderung der deutschen Sprache und Schrift

235. Folge • 92. Jahrgang

ISSN 0012-0693

Lieferzeit: 3–8 Werktage

Artikelnummer: *3/2025 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Die Ausgabe 3/2025 unserer Vierteljahreshefte widmet sich der Förderung, Vermittlung und Bewahrung deutscher Sprache und Schrift – diesmal mit einem besonderen Schwerpunkt auf der typografischen Kulturgeschichte, der Sprachentwicklung und der Erinnerung an prägende Persönlichkeiten der Schriftgestaltung.

Inhalte der Ausgabe 3/2025

  • Thorwald Poschenrieder: Gerhard Helzel – Künstler und Lebenskünstler. Nachruf auf einen außergewöhnlichen Menschen und Pionier der Schriften-Digitalisierung.
  • Florian Anders: Woher unsere Wörter für Richtungen kommen. Eine sprachgeschichtliche Entdeckungsreise zu den Ursprüngen von „oben und unten“, „links und rechts“ und anderen Gegensätzen.
  • Alexander Glück: Einblicke in die Druckgeschichte Sloweniens – Das Druckereimuseum in der Burg Bled.
  • Gebrochene Schrift als Blickfang: Fotografische Beispiele aus Deutschland, Österreich und Italien zeigen den Reiz historischer Schriftformen im heutigen Stadtbild.
  • Literaturteil: Cäsar Flaischlen: „Lotte, eine Lebensidylle“ (aus Von Alltag und Sonne – Gedichte in Prosa), ausgewählt und eingeleitet von Lea Schmitz.

Ergänzt wird das Heft durch Kurzmitteilungen, einen Veranstaltungskalender, klassische Leseübungen in deutscher Schreibschrift, Rezensionen, Leserzuschriften sowie Einblicke in das Vereinsleben des Bundes für deutsche Schrift und Sprache e. V.

 

Einblicke in Heft 3/2025



Hier können Sie die aktuelle Leseübung herunterladen

Das könnte Ihnen auch gefallen …