Beschreibung
Diese Ausgabe unserer Vierteljahreshefte widmet sich der tiefgehenden Betrachtung der deutschen Schriftarten und ihrer kulturellen Bedeutung. Mit fundierten Beiträgen und visuellen Darstellungen bietet das Heft einen umfassenden Einblick in die Geschichte und die Ästhetik der deutschen Typografie.
Inhalte im Überblick:
- Einleitung „Liebe Leser“: Ein herzliches Vorwort unserer Redaktion.
- Hauptartikel von Wolfgang Schellmann: Eine Untersuchung zur Wirtschaftlichkeit gebrochener Schriften.
- Beitrag von Wilhelm Niemeyer: Überlegungen zu Form und Grundlage der deutschen Schrift.
- Erfahrungsbericht: Harald Süß erzählt von seiner Beziehung zur deutschen Schreibschrift.
Besonderheiten dieser Ausgabe:
- Literarischer Teil: Auszug aus Selma Lagerlöfs „Gösta Berling“ mit Einführung von Petra Süß.
- Praktische Beilagen: Eine Leseübung im Großformat und ein Taschenkalender für das Jahr 2025.
Diese Ausgabe ist ein Muss für alle Liebhaber der Typografie, Geschichtsinteressierten und Freunde der deutschen Sprache und Schrift.